339,00 €*
Inhalt:
0.75 l
(452,00 €* / 1 l)
Nicht mehr verfügbar
Sie erhalten 339 Bonus Punkte
Produktinformationen "Dom Perignon Rose 1998"
The 1998 Dom Perignon Rose is a striking, intensely perfumed Champagne redolent of sweet candied cherries and spices. This medium-bodied wine possesses gorgeous structure, but ideally another year or two of cellaring is warranted in order for the full range of aromas and flavors to emerge. The Dom Perignon Rose is 80% Chardonnay and 20% Pinot Noir, with most of the Pinot coming from the south-facing vineyards of Ay.
94/100
Robert Parker
96/100
Falstaff Magazin
20/20
Jancis Robinson
Eigenschaften | |
Region: | Champagne |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,0 % |
Wein-Typ: | Champagner |
Verkaufseinheit: | 0,75 l |
Essensempfehlung: | Austern, Hummer, Krustentiere |
Zustand & Verpackung | |
Zustand (Etikett): | Minimal beschädigt, Minimal verschmutzt |
Zustand (Rücketikett): | Leicht verschmutzt, Minimal beschädigt |
Zustand (Kapsel): | Minimal beschädigt, Minimaler Farbabrieb |
Zustand (Korken): | Keine erkennbaren Mängel |
Hinweise | |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Verkaufsbeschränkungen: | Kein Verkauf an Minderjährige |
Dom Perignon
Dom Pérignon ist eine berühmte und hochpreisige Champagnermarke von Moët & Chandon. Der Name stammt von dem Mönch Dom Pérignon. Der Dom Pérignon wird normalerweise als Cuvée aus den Rebsorten Chardonnay und Spätburgunder angeboten, er wird nur in guten Jahrgängen als Vintage produziert. Angeboten wird er als Weißwein und als (seltenerer) Roséwein. Eine wesentlich längere Lagerung erhält der sehr viel später degorgierte als Oenothèque verkaufte Dom Pérignon. Die Produktionsmenge ist sehr hoch, sie liegt wahrscheinlich bei ein bis zwei Millionen Flaschen oder auch mehr. Jedoch wird er nur in ausgewählten Jahren produziert und lange gereift
Nach der Französischen Revolution (1789 bis 1799) kaufte Jean-Remy Moët im Jahr 1823 (nach anderen Quellen 1794) die ehemalige Abtei Hautvillers, in der der Mönch Dom Pérignon gelebt hatte. 1930 erwarb Moët und Chandon das Namensrecht an der Marke Dom Pérignon vom Haus Mercier, das den Namen jedoch nie gebraucht hatte, und verkaufte seit 1936 eine Prestige-Cuvée unter dem neugekauften Namen. Die Idee hierzu kam von dem Engländer Laurence Venn. Die Trauben des Dom Pérignon von 1936 stammten vom Jahrgang 1921. Der Jahrgang 1921 sowie die folgenden 1926, 1928 (vor dem Jahrgang 1926 verkauft), 1929 und 1934 wurden per Transvasierverfahren hergestellt, erst 1943 folgte die erste eigene Cuvée, wodurch sich Dom Pérignon deutlich stärker von den anderen Champagnermarken von Moët und Chandon unterschied.
(Quelle: Wikipedia)
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer
Moet Hennessy Deutschland GmbH
Seidlstr. 23 80335 München, DeutschlandGarantierte Qualität
Wir prüfen jede Flasche auf Zustand & Authentizität
Individuell & Persönlich
Sie haben Fragen? Wir beantworten gerne jede Anfrage!
Sicherer Versand
Wir versenden mit UPS Weltweit
Sichere Bezahlung
Sichere und bekannte Zahlungsmethoden