Weingut Dönnhoff Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs 2020

85,00 €*

Inhalt: 0.75 l (113,33 €* / 1 l)
Der Verkauf unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG (Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung).

Nicht mehr verfügbar

Sie erhalten 85 Bonus Punkte

Produktinformationen "Weingut Dönnhoff Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs 2020"

The Niederhäuser 2020 Hermannshöhle Riesling GG opens with a pure and fascinating mix of melting or crushed slate and ripe, concentrated white fruits. Vital and fresh on the palate, this is a racy, piquant and tensioned, almost irritatingly nervous but terroir-driven Riesling with stimulating salinity and a crystalline, very pure and challenging structure. 13% alcohol. Tasted at the domain in July 2021.
— Robert Parker - Wineadvocate —
97/100
Robert Parker
19/20
Jancis Robinson
Eigenschaften
Region: Nahe
Alkoholgehalt: 12,5 %
Wein-Typ: Weisswein
Verkaufseinheit: 0,75 l
Essensempfehlung: Fisch
Zustand & Verpackung
Zustand (Etikett): Keine erkennbaren Mängel
Zustand (Rücketikett): Minimal verschmutzt
Zustand (Kapsel): Keine erkennbaren Mängel
Zustand (Korken): Keine erkennbaren Mängel
Füllstand: High Fill
Hinweise
Allergene: Enthält Sulfite
Verkaufsbeschränkungen: Kein Verkauf an Minderjährige

Weingut Dönnhoff

Das Weingut Hermann Dönnhoff liegt in Oberhausen an der Nahe, einer Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und gehört zum deutschen Weinbaugebiet Nahe.

Seit 1991 ist das Weingut Mitglied im Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP). Die Rebstöcke wachsen auf neun verschiedenen „Ersten Lagen“. Das Weingut wird in dritter Generation geführt. Helmut Dönnhoff übernahm das Gut 1971 von seinem Vater Hermann und führte es auf seine jetzige Größe von 28 ha Rebfläche. Seit 2007 ist Cornelius Dönnhoff für den Keller verantwortlich. Das Weingut ist für seine Rieslinge international bekannt.

Die Reben wachsen auf Steil- und Steilstlagen in einer vulkanisch geprägten Landschaft. Die Böden sind größtenteils aus schwarzgrauem Schiefer, durchzogen von vulkanischem Eruptivgestein, Porphyr und Kalk. Das Weingut baut zu 80 % Riesling und zu 20 % Weiß- und Grauburgunder an. Die Hermannshöhle ist die bedeutendste Lage des Weingutes. Seit über 100 Jahren ist sie die am höchsten bewertete Lage an der Nahe. Ein kleiner Bergwerksstollen in der Mitte dieser Lage („Höhle“) ist für den Namen verantwortlich. Hermann leitet sich ab von Hermes, dem römischen Schutzgott der Boten und Reisenden und ist wahrscheinlich ein Hinweis auf eine alte Kultstätte an dieser Stelle.

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Weingut Dönnhoff

Bahnhofstr. 11, 55585 Oberhausen an der Nahe, Deutschland
Hersteller Webseite

Garantierte Qualität

Wir prüfen jede Flasche auf Zustand & Authentizität

Individuell & Persönlich

Sie haben Fragen? Wir beantworten gerne jede Anfrage!

Sicherer Versand

Wir versenden mit UPS Weltweit

Sichere Bezahlung

Sichere und bekannte Zahlungsmethoden