Chateau Phelan Segur 2009

79,00 €*

Inhalt: 0.75 l (105,33 €* / 1 l)
Der Verkauf unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG (Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung).

Nicht mehr verfügbar

Sie erhalten 79 Bonus Punkte

Produktinformationen "Chateau Phelan Segur 2009"

Deep garnet colored, the 2009 Phélan Ségur leaps from the glass with scents of crème de cassis, molten chocolate, licorice and blueberry compote with touches of cardamom, Morello cherries and dried mint. Medium to full-bodied, the palate reveals beautiful poise with a fine frame of grainy tannins and a refreshing backbone, finishing long and mineral laced.
— Robert Parker - Wineadvocate —
93/100
Robert Parker
94/100
Tim Atkin
91/100
Cellar Tracker
Eigenschaften
Region: Bordeaux
Alkoholgehalt: 14,0 %
Wein-Typ: Rotwein
Verkaufseinheit: 0,75 l
Essensempfehlung: Rind, Wild
Zustand & Verpackung
Zustand (Etikett): Keine erkennbaren Mängel
Zustand (Rücketikett): Keine erkennbaren Mängel
Zustand (Kapsel): Keine erkennbaren Mängel
Zustand (Korken): Keine erkennbaren Mängel
Füllstand: Into Neck
Hinweise
Allergene: Enthält Sulfite
Verkaufsbeschränkungen: Kein Verkauf an Minderjährige

Chateau Phelan Segur

Das Château Phélan Ségur ist eines der bekannten Weingüter von Bordeaux. Es liegt in der Appellation Saint-Estèphe und ist als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft. Die Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe der Flächen von Château Montrose und Château Calon-Ségur.

Von den 180 Hektar Grundbesitz werden 89 Hektar Anbaufläche für den Weinbau genutzt. 64 Hektar werden der Appelation Saint-Estèphe mit dem besten Terroir zugerechnet. Erzeugt wird ausschließlich Rotwein. Im Rebsatz überwiegen mit 50 Prozent Cabernet Sauvignon und mit 46 Prozent Merlot. Die restlichen 4 Prozent entfallen auf den Cabernet Franc. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 30 Jahren. Die Pflanzdichte liegt bei hohen 8.600 Rebstöcken pro Hektar.

Die Weinbereitung folgt der klassischen Schule von Bordeaux mit drei – bis vierwöchiger Maischegärung in Beton- und Edelstahlbehältern, malolaktischer Gärung und anschließend einem 16 bis 18 Monate dauernden Ausbau in Barriquefässern, die jedes Jahr zu ca. 50 Prozent erneuert werden. Bereits in seiner Jugend ist der Wein von großer Ausgeglichenheit gekennzeichnet, dennoch entwickelt sich im Keller über mindestens acht Jahre. Aufgrund seiner Qualität wird er allgemein den Grands Crus Classés gleichgestellt. Jährlich werden insgesamt rund 380.000 Flaschen Wein hergestellt. Davon sind 240.000 Flaschen dem sogenannten Grand Vin zugeordnet. Die restlichen 140.000 werden als Zweitwein unter dem Namen Frank Phélan vermarktet.

Die eigenständige Geschichte von Phélan Ségur beginnt im Jahr 1810. Durch Zusammenlegung von zwei Anwesen, des Clos de Garramey und des Château Ségur gründete der irischstämmige Frank Phélan das heutige Weingut. Beide Anwesen gehörten davor dem berühmten Marquis de Ségur, der seit der Französischen Revolution Schwierigkeiten hatte, seine Besitztümer, zu denen auch Château Lafite und Château Latour gehörten, zu halten.

Frank Phélan ließ ein riesiges Gebäude errichten in dem Wohnsitz, Verwaltung, Weinbereitung und Weinlagerung vereint sind.

1924 kaufte die Familie Delon das Weingut, der schon das berühmte Château Léoville-las-Cases gehörte. Bei der ersten Auflage der Cru Bourgeois Klassifikation im Jahr 1932 erhielt das Gut den Rang eines Cru Grand Bourgeois Exceptionnel.

1985 verkaufte die Familie Delon das Gut an den ehemaligen Besitzer der Champagner-Marken Pommery und Lanson, Xavier Gardinier sowie dessen 3 Söhne. Die ersten Jahre waren jedoch ein geschäftliches Fiasko. Der komplette Jahrgang 1983 musste aus dem Handel genommen werden, da Verunreinigungen mit Herbiziden bekannt geworden waren. Diese Rückrufaktion hatte auch noch große Nachwirkungen auf die Jahrgänge 1984 und 1985, die ebenfalls nicht unter dem namen Phélan Ségur vermarktet werden konnten.

Da Gardinier sich jedoch nicht beirren ließ und noch viel in die Infrastruktur investierte, strahlt der Wein seit dem Jahrgang 1986 wieder. Bestätigt wurde dies offiziell als Château Phélan Ségur im Jahr 2003 als eines von 9 Gütern abermals den Status eines Cru Bourgeois Exceptionnel erhielt.

Aktueller Leiter des Guts ist Thierry Gardinier.

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Chateau Phelan Segur

Rue des Écoles, 33180 Saint-Estèphe, Frankreich
Hersteller Webseite

Garantierte Qualität

Wir prüfen jede Flasche auf Zustand & Authentizität

Individuell & Persönlich

Sie haben Fragen? Wir beantworten gerne jede Anfrage!

Sicherer Versand

Wir versenden mit UPS Weltweit

Sichere Bezahlung

Sichere und bekannte Zahlungsmethoden

Weitere Highlights

5.57 %
Tipp
Chateau L'Eglise Clinet 1990 Chateau L'Eglise Clinet 1990
Chateau L'Eglise Clinet 1990

Inhalt: 0.75 l (452,00 €* / 1 l)

339,00 €* 359,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Chateau Leoville-Barton 1995 Double-Magnum (3l) in OWC Chateau Leoville-Barton 1995 Double-Magnum (3l) in OWC
Chateau Leoville-Barton 1995 Double-Magnum (3l) in OWC

Inhalt: 3 l (179,67 €* / 1 l)

539,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Chateau Margaux 2005

Inhalt: 0.75 l (1.065,33 €* / 1 l)

799,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Clos Rougeard Saumur-Champigny Le Bourg 2016 Clos Rougeard Saumur-Champigny Le Bourg 2016
Clos Rougeard Saumur-Champigny Le Bourg 2016

Inhalt: 0.75 l (625,33 €* / 1 l)

469,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Clos Rougeard Saumur-Champigny Les Poyeux 2016 Clos Rougeard Saumur-Champigny Les Poyeux 2016
Clos Rougeard Saumur-Champigny Les Poyeux 2016

Inhalt: 0.75 l (425,33 €* / 1 l)

319,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Colgin IX Estate 2006 Colgin IX Estate 2006
Colgin IX Estate 2006

Inhalt: 0.75 l (786,67 €* / 1 l)

590,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2012 Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2012
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2012

Inhalt: 0.75 l (332,00 €* / 1 l)

249,00 €*
(Differenzbesteuert)
6.69 %
Tipp
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2015 Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2015
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2015

Inhalt: 0.75 l (372,00 €* / 1 l)

279,00 €* 299,00 €*
(Differenzbesteuert)
19.5 %
Tipp
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2018 Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2018
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2018

Inhalt: 0.75 l (385,33 €* / 1 l)

289,00 €* 359,00 €*
(Differenzbesteuert)
22.28 %
Tipp
Comm. G. B. Burlotto Barolo Castelletto 2018 Comm. G. B. Burlotto Barolo Castelletto 2018
Comm. G. B. Burlotto Barolo Castelletto 2018

Inhalt: 0.75 l (372,00 €* / 1 l)

279,00 €* 359,00 €*
(Differenzbesteuert)
19.5 %
Tipp
Comm. G. B. Burlotto Barolo Monvigliero 2018 Comm. G. B. Burlotto Barolo Monvigliero 2018
Comm. G. B. Burlotto Barolo Monvigliero 2018

Inhalt: 0.75 l (385,33 €* / 1 l)

289,00 €* 359,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Domaine Arnoux Lachaux Clos de Vougeot Grand Cru 2014 Domaine Arnoux Lachaux Clos de Vougeot Grand Cru 2014
Domaine Arnoux Lachaux Clos de Vougeot Grand Cru 2014

Inhalt: 0.75 l (793,33 €* / 1 l)

595,00 €*
(Differenzbesteuert)