Domaine de la Romanée Conti Monopole 1967

12.900,00 €*

Inhalt: 0.75 l (17.200,00 €* / 1 l)
Der Verkauf unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG (Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung).

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Sie erhalten 12900 Bonus Punkte

Produktinformationen "Domaine de la Romanée Conti Monopole 1967"

Eigenschaften
Region: Burgund
Alkoholgehalt: 13,0 %
Wein-Typ: Rotwein
Verkaufseinheit: 0,75 l
Essensempfehlung: Ente, Gans, Wachteln
Zustand & Verpackung
Zustand (Etikett): Minimal beschädigt, Verschmutzt
Zustand (Rücketikett): Leicht verschmutzt, Minimal beschädigt
Zustand (Kapsel): Minimal beschädigt, Verschmutzt
Zustand (Korken): Keine erkennbaren Mängel
Füllstand: Top Shoulder
Hinweise
Allergene: Enthält Sulfite
Verkaufsbeschränkungen: Kein Verkauf an Minderjährige

Domaine de la Romanée Conti

Die Domaine de la Romanée-Conti (DRC) wird als berühmtestes Weingut in Burgund und eines der besten Weingüter der Erde betrachtet. Es befindet sich in der französischen Weinbaugemeinde Vosne-Romanée im Weinbaugebiet Côte d’Or nördlich des Ortes Nuits-Saint-Georges.

Der Name leitet sich von der Grand-Cru-Lage Romanée-Conti her, die sich als Monopollage im Alleinbesitz der DRC befindet. Sie liegt hangabwärts der benachbarten Monopollage La Romanée und grenzt außerdem an die Grand-Cru-Lagen Richebourg und Romanée-Saint-Vivant, deren Besitz sich mehrere Weingüter teilen. Gleiches gilt auch für die Grand-Cru-Lage La Tâche.

Das Weingut besitzt zudem Anteile anderer Grand Crus in Vosne-Romanée: Échezeaux, Grand Échezeaux, Romanée-Saint-Vivant, und Richebourg. Außerdem wird ein kleiner Anteil weißer Burgunder (Chardonnay) aus der Grand-Cru-Lage Le Montrachet hergestellt.

Früher erzeugte man den Wein Les Gaudichots aus einem Weingarten, der später als Teil der Lage La Tâche neu klassifiziert wurde. Drei kleine Restparzellen von Les Gaudichots sind derzeit als Premier-Cru-Lagen klassifiziert, eine vierte Parzelle als Village-Lage.

Geschichte und Eigentümer

Mitte des 13. Jahrhunderts legten Benediktiner-Mönche die ersten Weinberge an und nannten diese „Le Cloux des Cinq Journaux“. Bis 1584 war das Weingut in Besitz der römisch-katholischen Kirche. Nach dem Verkauf wechselte es mehrmals den Besitzer. 1760 ging das Gut an den Prinzen von Conti über. Den Namen „Romanée-Conti“ erhielt es 1794 nach der Enteignung während der französischen Revolution.

Ende des 19. Jahrhunderts erbte die Familie de Villaine das Weingut. Diese verkaufte 1942 die Hälfte an die befreundete Familie Leroy. Seither teilen sich die zwei Familien den Besitz. Zwischen 1974 und 1991 war auch die Winzerin Lalou Bize-Leroy für die Domaine tätig. Sie gründete nach ihrem Ausscheiden das inzwischen ebenfalls berühmt gewordene Weingut Domaine Leroy.

Aubert de Villaine steht seit 1974 an der Spitze des Weinguts. Im Juni 2009 präsentierte der 70-jährige Aubert seinen Neffen Bertrand de Villaine als seinen künftigen Nachfolger. Bertrand de Villaine stand davor einigen Optikergeschäften in Dijon und Chalon-sur-Saône vor.

Die Weine

Produziert werden auf der Domaine in jedem Jahr etwa 7.500 Kisten Wein. Der Rotwein wird sortenrein aus Pinot noir bereitet. Für eine Flasche DRC-Wein werden die Trauben von etwa drei Rebstöcken benötigt.

Die Qualität der Weine der DRC entsteht aus dem hohen Alter der Rebstöcke, sehr hoher Pflanzdichte mit 10.000 Stöcken/ha, rigoroser Grünernte im Sommer, Selektion und strenger Kontrolle des Lesegutes. Der Ertrag des Gutes beträgt durchschnittlich nur 25 Hektoliter pro Hektar, weit unterhalb der gesetzlich festgelegten 35 Hektoliter pro Hektar. Alle Weinbergsflächen werden nach biodynamischen Grundsätzen bewirtschaftet.

Die Gärung findet in offenen alten Holzbottichen (Cuves) statt. Der Romanee-Conti wird ausschließlich in der Cuve Nr. 17, einem Bottich aus dem Jahr 1862 vergoren, da Versuche mit Edelstahltanks keine qualitativen Verbesserungen erzielt hatten. Seit 1975 wird jeder Jahrgang ausschließlich in neuen 228-Liter-Fässern (Pièces) aus feinporiger Tronçais-Eiche ausgebaut. Das Fass-Holz beschafft sich die Domaine aus den Wäldern des Tronçais selbst und lässt die Fässer in der Küferei nach speziellen Vorgaben anfertigen. Die Weine werden unfiltriert abgefüllt. Beste Jahrgänge erfordern aufgrund ihrer strukturellen Dichte und Kompaktheit jahrzehntelange Lagerung.

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Domaine de la Romanée Conti

1 Pl. de l'Église, 21700 Vosne-Romanée, Frankreich
Hersteller Webseite

Garantierte Qualität

Wir prüfen jede Flasche auf Zustand & Authentizität

Individuell & Persönlich

Sie haben Fragen? Wir beantworten gerne jede Anfrage!

Sicherer Versand

Wir versenden mit UPS Weltweit

Sichere Bezahlung

Sichere und bekannte Zahlungsmethoden

Weitere Highlights

9.38 %
Neu
Alvaro Palacios L'Ermita Priorat 2002 MAGNUM
Alvaro Palacios L'Ermita Priorat 2002 MAGNUM

Inhalt: 1.5 l (579,33 €* / 1 l)

869,00 €* 959,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Bartolo Mascarello Barolo 2016 Magnum Bartolo Mascarello Barolo 2016 Magnum
Bartolo Mascarello Barolo 2016 Magnum

Inhalt: 1.5 l (766,67 €* / 1 l)

1.150,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Bartolo Mascarello Barolo Artist Label 2008 Bartolo Mascarello Barolo Artist Label 2008
Bartolo Mascarello Barolo Artist Label 2008

Inhalt: 0.75 l (665,33 €* / 1 l)

499,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Chateau Calon-Segur 1988 - 6 Liter Chateau Calon-Segur 1988 - 6 Liter
Chateau Calon-Segur 1988 - 6 Liter

Inhalt: 6 l (248,33 €* / 1 l)

1.490,00 €*
(Differenzbesteuert)
5.57 %
Tipp
Chateau L'Eglise Clinet 1990 Chateau L'Eglise Clinet 1990
Chateau L'Eglise Clinet 1990

Inhalt: 0.75 l (452,00 €* / 1 l)

339,00 €* 359,00 €*
(Differenzbesteuert)
6.01 %
Tipp
Chateau Latour 1971 Chateau Latour 1971
Chateau Latour 1971

Inhalt: 0.75 l (625,33 €* / 1 l)

469,00 €* 499,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Neu
Chateau Leoville-Barton 1990 Chateau Leoville-Barton 1990
Chateau Leoville-Barton 1990

Inhalt: 0.75 l (225,33 €* / 1 l)

169,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Chateau Leoville-Barton 1995 Double-Magnum (3l) in OWC Chateau Leoville-Barton 1995 Double-Magnum (3l) in OWC
Chateau Leoville-Barton 1995 Double-Magnum (3l) in OWC

Inhalt: 3 l (179,67 €* / 1 l)

539,00 €*
(Differenzbesteuert)
Chateau Margaux 1987 Chateau Margaux 1987
Chateau Margaux 1987

Inhalt: 0.75 l (532,00 €* / 1 l)

399,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Chateau Margaux 1994 Chateau Margaux 1994
Chateau Margaux 1994

Inhalt: 0.75 l (532,00 €* / 1 l)

399,00 €*
(Differenzbesteuert)
Tipp
Chateau Margaux 2005

Inhalt: 0.75 l (1.065,33 €* / 1 l)

799,00 €*
(Differenzbesteuert)
9.78 %
Tipp
Neu
Chateau Mouton Rothschild 1993 Chateau Mouton Rothschild 1993
Chateau Mouton Rothschild 1993

Inhalt: 0.75 l (492,00 €* / 1 l)

369,00 €* 409,00 €*
(Differenzbesteuert)